Aktuelles

 

Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“ zu Gunsten des Kindernotarztwagens

 

Zum fünften Mal koordinierte der Bundesverband für Kindertagespflege die Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“, die vom 08.-14. Mai 2023 stattfand.

 

„Wie in den Vorjahren ist das Ziel, der Öffentlichkeit deutlich zu machen, was Kindertagespflege ist, was sie leistet, wie Kindertagespflegepersonen arbeiten  und welche Herausforderungen bestehen.“, erläutert Angelika Schreiweis-Brezinova den Hintergrund der Aktionswoche.

 

Die Initiatorin der diesjährigen Spendenaktion überreicht mit einigen Kindertagespflegepersonen aus Schifferstadt und Umgebung und Mitstreiterinnen beim Sammeln von Spendengeldern zu Gunsten des Kindernotarztwagens stolz die respektable Spendensumme in Höhe von 555 Euro.

 

Der Kindernotarzt Dr. Böhn sowie Vorstandsmitglied Maria Angel danken „den Mädels“ auf das Herzlichste für das nette Kennenlernen, für den Blick „hinter die Kulissen“ von Kindertagespflegepersonen und natürlich für den „warmen Regen“ in der Vereinskasse.

 

Schnelle Hilfe – Kindernotarzt mit neuem Einsatzfahrzeug unterwegs

 

Viel Zeit zum Verweilen blieb der Vorstandschaft des Fördervereins Kindernotarztwagen e.V. nicht. Der erste Einsatz mit dem neuen Kindernotarztwagen folgte schon kurze Zeit später, nachdem der Vorsitzende des Fördervereins, Otto Reiland, den Schlüssel an Kindernotarzt Dr. Ingo Böhn übergeben hatte.

 

Der neue VW Touareg soll den Kindernotarzt und das speziell für die pädiatrische Notfallmedizin ausgerichtete Equipment schnell und sicher zu den kleinen Patienten bringen. „Jede Minute, die man eher beim Patienten ankommt, ist wertvoll und kann Leben retten“, unterstreicht Dr. Böhn. Mit einem V6-Motor und 287 PS wird der Kindernotarztwagen seinen besonderen Ansprüchen gerecht.

 

Um im Straßenverkehr gut sicht- und hörbar zu sein, setzt man weiterhin auf die bekannten Merkmale, die einem sofort ins Auge fallen: die knalligen Farben des Einsatzfahrzeugs, die auffällige Signalanlage sowie die Presslufthörner, die zusätzlich während einer Signalfahrt dazu geschalten werden können. „Die Sicherheit unseres Kindernotarztes liegt uns besonders am Herzen“, erklärt Otto Reiland und ergänzt: „daher muss er im Straßenverkehr schnell und gut wahrgenommen werden“.

Außerdem muss die Notfallausrüstung wie das Beatmungsgerät, EKG, das mobile Ultraschallgerät sowie die Rucksäcke im neuen Fahrzeug ihren Platz finden. In der extra für den Kindernotarztwagen angefertigten Innenausstattung passt alles auf den Millimeter genau.

 

Dem Kindernotarzt wünschen wir allzeit Gute Fahrt!

 

 

 

Die Großen Dinge passieren nur, weil jemand mehr tut, als er muss!!!

Unter dieser Überschrift erreichte das Team des Kindernotarztwagens folgender Brief:

 

Lieber Herr Dr. Böhn und Team,

zu meinem Geburtstag im Januar habe ich mir nichts für meine eigene Person gewünscht. Mein Wunsch an alle, die mir etwas schenken wollten war, dass sie eine Spende an Ihren Verein tätigen. Der Einfachheit halber habe ich eine Kampagne dazu erstellt bei „go fundDie Großen Dinge passieren nur, weil jemand mehr tut, als er muss!!!me.com“.

Dort habe ich für Sie den Klingelbeutel herumgehen lassen und so kamen am Ende 300€ zusammen.

Außerdem möchte ich damit auch die Gelegenheit nutzen Ihnen für Ihre Arbeit, sowohl in der Praxis als auch natürlich mit Ihrem Verein zu danken.

 

Ich selbst bin vor 14 Monaten Mutter eines wunderbaren Jungen geworden und seitdem schlägt mein Herz außerhalb meiner Brust. Natürlich versuche ich bestmöglich auf ihn aufzupassen, damit er sicher ist. Zu wissen, dass da draußen aber zusätzlich ein Schutzengel ist, der im Ernstfall da ist, beruhigt zusätzlich…

 

Vielen vielen Dank für alles!

Beste Grüße

Tanja Kunz mit Sohn Benjamin Luca

 

Der Kindernotarzt Dr. Böhn sowie die Vorstandschaft des Fördervereins Kindernotarztwagen danken ganz herzlich für die tolle Idee, die berührenden Worte sowie für die großzügige Spende.

 

 

 

 

Gemeinsam mit dem Kundenstamm Gutes tun

… war unser Ziel und Anliegen“, erklärt das Ehepaar Nusskern ihre Spendenaktion.

 

Als sie in der Adventszeit eine Spendenbox mit dem Plakat vom Kindernotarztwagen in ihren Friseursalon aufstellten, hofften sie auf reichlich Zuspruch. Zusehends füllte sich die Box mit Hilfe der treuen Kundinnen und Kunden, die eine regionale und gemeinnützige Einrichtung wie den Förderverein Kindernotarztwagen finanziell „unter die Arme greifen“ wollten.

„Es war eine Freude zu sehen, wie sehr wir von unserer Kundschaft bei der diesjährigen Spendenaktion unterstützt wurden“, freut sich der Dannstadter Friseurmeister, Ralf Nusskern. „Wir sind unglaublich stolz darauf, dem Kindernotarzt eine Spendensumme in Höhe von 3000 Euro überreichen zu können“, sagt  Friseurmeisterin Birgit Nusskern bei der offiziellen Spendenübergabe.  

Mit großem Dank nehmen Dr. Böhn sowie Vorstandskollegin Maria Angel diesen „warmen Regen“ entgegen.  Die gespendeten Euros werden zur Erhaltung der Fahrbereitschaft des Einsatzfahrzeuges sowie zur Wartung der medizinischen Geräte im Kindernotarzteinsatzfahrzeug eingesetzt.

 

Im Bild v.l.: Juliane Müller, Dr. Ingo Böhn, Ralf Nusskern, Birgit Nusskern

 

 

Aldi spenden für den guten Zweck

 

Die Freude bei Otto Reiland, 1. Vorsitzender des Fördervereins Kindernotarztwagen e.V. war groß, als Michael Ferdinand, Verkaufsleiter bei Aldi in der Niederlassung Südwest in Kirchheim, den Kontakt zu ihm suchte und die stolze Spendensumme in Höhe von 2000 Euro ankündigte. So war auch schnell ein Termin für die persönliche Übergabe gefunden. Dankbar nimmt Otto Reiland den symbolischen Spendenscheck entgegen: "Ich freue mich riesig über die Unterstützung unserer Organisation", beteuert der Vorstandsvorsitzende und macht deutlich, dass jeder Euro im Sinne der Kleinsten gut angelegt ist und in die Ausstattung des Kindernotarztwagens fließt.

 

 

 
100 Jahre TG Waldsee lässt Spendenlaune steigen

Spende für den Kindernotarztwagen überreicht


Im Sommer veranstaltete die TG Waldsee anlässlich ihres 100-jährigen Vereinsjubiläums ein Handballturnier mit den Bundesligisten Die Eulen Ludwigshafen und der SG BBM Bietigheim. Ein Teil dieses Kartenverkaufs spendete die TG an den Förderverein Kindernotarztwagen e.V.

Insgesamt konnte die stolze Summe von 600€ an Dr. Ingo Böhn überreicht werden. Die TG freut sich einen Teil zu der besonderen Unterstützung der Kindernotversorgung beitragen zu können.

Unsere langjährige Erfahrung in dieser Branche und viele erfolgreich abgewickelte Projekte zeichnen uns als einen zuverlässigen Geschäftspartner aus. Wenn Sie sich für unser Team entscheiden, werden Sie von unserer Kompetenz, unserem Engagement und unserer hohen Verfügbarkeit während Ihres kompletten Projekts profitieren. Sie können darauf vertrauen, dass wir gemeinsam Ihre Geschäftsentwicklung in die richtige Richtung vorantreiben.

 
 
 
Geld fließt in die Ausrüstung

Spende für den Kindernotarztwagen überreicht

Von Marion Brandenburger
 

Altlussheim. Wenn nach der Theatersaison der „Brettlhupfer“ nach Abzug aller Kosten ein „Plus“ in der Kasse bleibt, dann geht dieser Betrag immer an einen sozialen Zweck. In diesem Jahr entschied sich der Theaterverein für eine Spende an den Kindernotarztwagen. Der Beschluss wurde schnell in die Tat umgesetzt und die „Brettlhupfer“, Elke und Hans Schimmel, Conny Rauchholz, Monika Rasing und Jürgen Kraft machten sich auf nach Schifferstadt zur Praxis von Dr. Ingo Böhn, der seit 20 Jahren als einziger Kindernotarzt im Umkreis von 30 Kilometer bundesländerübergreifend arbeitet. Finanziert wird der Kindernotarztwagen vom gleichnamigen Förderverein, den vor 20 Jahren der damalige Neulußheimer Bürgermeister Gerhard Greiner zusammen mit Dr. Ingo Böhn gründete.

Bisweilen kommt der sympathische Kinderarzt auf ca. 500 Einsätze im Jahr und fährt 15.000 Einsatzkilometer pro Jahr. Die Mitglieder der „Brettlhupfer“ hörten sehr interessiert zu, als Dr. Ingo Böhn aus dem „Nähkästchen“ plauderte. Sehr informativ war die halbe Stunde gewesen und die Spende von 600.- Euro war natürlich dem Förderverein hochwillkommen. Die Presseverantwortliche des Fördervereins Kindernotarztwagen, Maria Angel, erzählte auch, dass die Spenden zu 100 % in die Ausrüstung des Kindernotarztwagens fließen. Hier finden sich etliche Geräte und Interieur, das in normalen Einsatzwagen nicht vorhanden ist. So wird Dr. Böhn auch oft zu Notfällen dazu gerufen, falls Kinder involviert sind. Die „Brettlhupfer“ waren jedenfalls der Auffassung, dass ihre Spende sehr gut angebracht ist und wünschten Dr. Böhn und seinem Team noch viel Erfolg für die Zukunft. mb

 
Infos auch unter www.kindernotarzt.org
 

  

 

 

 

Kontakt Förderverein:

E-Mail

 

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Kindernotarztwagen e.V. 2022

E-Mail