Einsatzmeldeung: "Eingeklemmte Person im PKW"
Um im Ernstfall professionelle Hilfe leisten zu können, müssen Rettungskräfte „Hand in Hand“ arbeiten. Dass die Feuerwehr Deidesheim und der Kindernotarzt im Einsatz bestens aufeinander abgestimmt sind, bewies der routinierte Übungseinsatz beim gestrigen Feuerwehrfest in Deidesheim.
Vorgeführt wurde die Bergung einer verletzten Person aus einem PKW. Während der Rettungsdienst und Notarzt die Erstversorgung des Patienten im PKW übernahmen, demonstrierten die Einsatzkräfte der Feuerwehr, wie die Bergung einer eingeklemmten Person mit technischen Hilfsmitteln funktioniert. Nach erfolgreicher Befreiung des Verunfallten übernahm der Rettungsdienst die weitere Versorgung.
Zahlreiche Besucher verfolgten das Geschehen mit großem Interesse. Die Vorstellung zeigte, wie anspruchs- und verantwortungsvoll die tägliche Arbeit der Einsatzkräfte ist.
Der Tag der offenen Tür bei der Deidesheimer Feuerwehr ermöglichte nicht nur einen Blick hinter die Kulissen, er bot vielmehr auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen, „einem echten Feuerwehrmann“ über die Schultern zu schauen, einem „richtigen Notarzt“ bei der Versorgung von Patienten zuzusehen, zum miteinander ins Gespräch kommen, gemeinsam zu essen, Kaffee zu trinken, um zu plaudern und angenehme Stunden zu verbringen.
Ein Dankeschön richtet sich an die Gastgeber, die den Tag mit bester Verpflegung und zahlreichen Schauvorführungen zu einem besonderen Erlebnis machten.
Der Kindernotarzt und sein Team danken für die Gastfreundschaft, die Einbindung in ihr Programm und fassen es mit den Worten zusammen:
Der Aufenthalt hatte „Hand und Fuß“ ;-).
140 Jahre Feuerwehr Schifferstadt und der Kindernotarztwagen ist dabei
Zeigte sich das Wetter an der Waldfesthalle in Schifferstadt zunächst trüb und kühl, so war die Stimmung beim Feuerwehrfest anläßlich ihres 140-jährigen Jubiläums von Beginn an auf Feiern eingestellt.
Ein weiterer Schifferstadter Lokalmatador durfte natürlich nicht fehlen und folgte der Einladung des Gastgebers gerne, seinen Kindernotarztwagen vorzustellen.
Herr Dr. Böhn, welcher seine Kinderarztpraxis in Schifferstadt seit 10 Jahren führt, war für viele Besucher ein "alter Bekannter".
"Hallo Doktor Ingo" oder "da ist ja Doktor Böhn" hörte man an diesem Tag von Jung und Alt - ein Zeichen dafür, dass der Kindernotarzt den Ortsansässigen nicht nur durch sein auffälliges Auto und lautes Martinshorn bekannt ist.
Der Feuerwehr Schifferstadt ist es gelungen, ihre Jubiläumsfeier durch spaktakuläre Schauvorführungen, beste Verpflegung und "1a-Stimmung" zu einem besonderen Erlebnis zu gestalten.
Das Team des Kindernotarztwagens dankt für die Gastfreundschaft und freut sich auf weitere, gemeiname Veranstaltungen.
Zu Gast bei der Feuerwehr Freinsheim am 21.05.17
1. Vorsitzender übergibt neuen Kindernotarztwagen an den Kindernotarzt
Trotz des kühlen Windes und gefühlt eisiger Temperaturen kamen heute zahlreiche Vertreter der regionalen Presse sowie interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger vor dem Speyerer Stadthaus zusammen. Grund war die offizielle Übergabe des neuen Kindernotarztwagens durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Hansjörg Eger, an den Kindernotarzt Dr. Ingo Böhn. In seiner Ansprache resümierte Herr Eger 15 Jahre Vereinsgeschichte und appellierte zeitgleich an die Wichtigkeit und Erfordernis, das ergänzende Kindernotarztsystem im Rettungswesen weiterhin in jeder Form zu unterstützen.
Für die fachliche Expertise übergab der 1. Vorsitzende das Wort an den Kindernotarzt, der das Equipment des Notarztwagens sowie die technischen Belange des Fahrzeuges erläuterte.
Es gab genügend Zeit, das Fahrzeug zu besichtigen sowie Fragen an den Kindernotarzt sowie die Vorstandschaft zu stellen.
Den Link zur Online-Zeitschrift Speyer-Kurier finden Sie hier.
|